Frühförderung
Die Frühförderung richtet sich an Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt, bei denen Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen oder besondere Risiken vorliegen. Sozialpädagogische Fachkräfte arbeiten in interdisziplinären Teams mit beispielsweise Ärztinnen, Therapeuten und Psychologinnen zusammen, um individuelle Förderpläne zu erstellen. Durch gezielte spielerische Angebote werden motorische, sprachliche, kognitive und soziale Fähigkeiten des Kindes stimuliert. Die Arbeit findet oft im häuslichen Umfeld statt, um die Familie direkt einzubeziehen und die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Ziel ist es, die Entwicklungschancen des Kindes zu verbessern und seine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Anfang an zu ermöglichen.
Weitere interessante Arbeitsbereiche
Jugendgerichtshilfe
Begleitung und Beratung von straffällig gewordenen Jugendlichen im Gerichtsverfahren.
Mehr erfahrenGesundheitsförderung und Prävention
Entwicklung und Durchführung von Programmen zur Förderung eines gesunden Lebensstils (z.B. in Schulen, Betrieben).
Mehr erfahrenGerontopsychiatrische Beratung
Spezialisierte Hilfe für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Demenz oder Depressionen.
Mehr erfahren