Erziehungsberatungsstellen
Erziehungsberatungsstellen sind niedrigschwellige Anlaufpunkte für Eltern, Kinder und Jugendliche bei allen Fragen und Problemen rund um Erziehung und Familie. Das Angebot ist vertraulich, kostenfrei und steht allen Familien offen. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen bieten Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten von Kindern, Schulproblemen, Trennungs- und Scheidungskonflikten oder bei allgemeinen Unsicherheiten in der Erziehung. Sie unterstützen dabei, die Ursachen von Schwierigkeiten zu verstehen und gemeinsam Lösungswege zu entwickeln. Neben der Einzel- und Familienberatung werden oft auch Gruppenangebote, beispielsweise für Alleinerziehende oder Kinder aus Trennungsfamilien, sowie präventive Elternkurse angeboten.
Weitere interessante Arbeitsbereiche
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (Kliniksozialdienst)
Beratung und Unterstützung von Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen während und nach einem Krankenhausaufenthalt.
Mehr erfahrenSozialplanung, Sozialmanagement und Jugendhilfeplanung
Entwicklung und Steuerung von sozialen Angeboten auf kommunaler oder verbandlicher Ebene.
Mehr erfahrenGesundheitsförderung und Prävention
Entwicklung und Durchführung von Programmen zur Förderung eines gesunden Lebensstils (z.B. in Schulen, Betrieben).
Mehr erfahren