Adoptions- und Pflegekinderdienste

Adoptions- und Pflegekinderdienste sind spezialisierte Fachdienste der Jugendhilfe. Ihre Aufgabe ist es, für Kinder, die dauerhaft oder vorübergehend nicht in ihrer eigenen Familie aufwachsen können, ein passendes neues Zuhause zu finden. Sozialpädagogische Fachkräfte überprüfen und schulen Bewerberinnen und Bewerber, die ein Kind adoptieren oder in Pflege nehmen möchten.

Sie begleiten den gesamten Vermittlungsprozess und stehen den Adoptiv- und Pflegefamilien auch nach der Aufnahme des Kindes beratend und unterstützend zur Seite. Ziel ist es, eine stabile und förderliche Beziehung zwischen dem Kind und seinen neuen Bezugspersonen aufzubauen und das Wohl des Kindes sicherzustellen.

Jetzt bewerben

Interessieren Sie sich für diesen Arbeitsbereich? Bewerben Sie sich direkt bei den passenden Trägern:

Auf einen Blick

0 Träger bieten Ausbildung
0 Träger bieten Praktikum

Weitere interessante Arbeitsbereiche

Hospiz- und Palliativarbeit

Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen.

Mehr erfahren
Arbeit mit Menschen mit Behinderungen

Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM), Wohnheime, ambulant betreutes Wohnen, Integrationsfachdienste.

Mehr erfahren
Schulsozialarbeit an Grundschulen

Unterstützung bei Schulschwierigkeiten, soziale Gruppenarbeit, Präventionsprojekte.

Mehr erfahren
Nach oben scrollen