Frauenhäuser und Interventionsstellen bei häuslicher Gewalt
Frauenhäuser bieten Frauen und ihren Kindern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, Schutz, Unterkunft und Beratung. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagoginnen unterstützen die Frauen dabei, ihre Gewalterfahrungen zu verarbeiten, ihre rechtlichen Möglichkeiten zu klären und eine neue Lebensperspektive ohne Gewalt zu entwickeln. Interventionsstellen beraten Frauen, die in ihrer Wohnung bleiben möchten, und arbeiten nach dem Gewaltschutzgesetz eng mit der Polizei zusammen. Sie nehmen proaktiv Kontakt zu den Opfern auf, nachdem die Polizei einen Einsatz wegen häuslicher Gewalt hatte. Ziel beider Angebote ist es, den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen und die Sicherheit und das Selbstbestimmungsrecht der Frauen zu stärken.
Weitere interessante Arbeitsbereiche
Suchtberatung für Jugendliche
Prävention, Beratung und Vermittlung von Hilfen bei Suchtproblemen.
Mehr erfahrenGesundheitsförderung und Prävention
Entwicklung und Durchführung von Programmen zur Förderung eines gesunden Lebensstils (z.B. in Schulen, Betrieben).
Mehr erfahrenSoziale Arbeit im Gesundheitswesen (Kliniksozialdienst)
Beratung und Unterstützung von Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen während und nach einem Krankenhausaufenthalt.
Mehr erfahren