Gesetzliche Betreuung

Die gesetzliche Betreuung ist eine rechtliche Unterstützung für volljährige Menschen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können. Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, oft Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, werden vom Betreuungsgericht bestellt und handeln als gesetzliche Vertreter in den vom Gericht festgelegten Aufgabenkreisen (z.B. Vermögenssorge, Gesundheitsfürsorge, Wohnungsangelegenheiten). Sie treffen Entscheidungen im Sinne und zum Wohl der betreuten Person und unterstützen diese dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.

Jetzt bewerben

Interessieren Sie sich für diesen Arbeitsbereich? Bewerben Sie sich direkt bei den passenden Trägern:

Auf einen Blick

0 Träger bieten Ausbildung
0 Träger bieten Praktikum

Weitere interessante Arbeitsbereiche

Wohnungslosenhilfe

Notschlafstellen, Tagesaufenthalte, betreutes Wohnen und Beratung.

Mehr erfahren
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) des Jugendamtes

Kinderschutz, Überprüfung von Kindeswohlgefährdung, Einleitung von Hilfen zur Erziehung.

Mehr erfahren
Seniorenberatungsstellen und Pflegestützpunkte

Information und Beratung zu allen Fragen des Alterns, zu Pflege und zu Unterstützungsangeboten.

Mehr erfahren
Nach oben scrollen