Ambulante Pflegedienste (Sozialstationen)

Ambulante Pflegedienste ermöglichen pflegebedürftigen Menschen, trotz Hilfe- und Pflegebedarf in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu bleiben. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind hier oft in der Beratung, Koordination und im Case Management tätig. Sie beraten die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen über die Leistungen der Pflegeversicherung, erstellen individuelle Versorgungspläne und organisieren die Einsätze der Pflegekräfte. Zudem vermitteln sie weitere Hilfen wie Essen auf Rädern, Hausnotrufsysteme oder Tagespflegeangebote. Ihre Arbeit ist entscheidend, um eine qualitativ hochwertige und am Bedarf orientierte Versorgung zu Hause sicherzustellen.

Information

Derzeit gibt es noch keine Träger, die ein Praktikums- oder Ausbildungsplatzangebot in diesem Bereich zur Verfügung stellen.

Weitere interessante Arbeitsbereiche

Adoptions- und Pflegekinderdienste

Vermittlung und Begleitung von Pflege- und Adoptivfamilien.

Mehr erfahren
Schulsozialarbeit an Grundschulen

Unterstützung bei Schulschwierigkeiten, soziale Gruppenarbeit, Präventionsprojekte.

Mehr erfahren
Wohnungslosenhilfe

Notschlafstellen, Tagesaufenthalte, betreutes Wohnen und Beratung.

Mehr erfahren
Nach oben scrollen