Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Die Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zielt auf die Förderung ihrer Selbstbestimmung und gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Arbeitsfelder sind vielfältig: In Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) unterstützen Sozialarbeiter bei der beruflichen Bildung und Integration. In Wohnheimen oder im ambulant betreuten Wohnen begleiten sie im Alltag und fördern die eigenständige Lebensführung. Integrationsfachdienste helfen bei der Suche und Sicherung eines Arbeitsplatzes auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Die Arbeit orientiert sich am Grundsatz der Inklusion und daran, die individuellen Fähigkeiten und Wünsche der Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt zu stellen.
Weitere interessante Arbeitsbereiche
Schuldnerberatung
Unterstützung bei der Regulierung von Schulden und der Entwicklung von finanzieller Stabilität.
Mehr erfahrenKindertagesstätten (Kitas) und Horte
Begleitung der Entwicklung von Kindern im vorschulischen und schulischen Alter.
Mehr erfahrenAllgemeiner Sozialdienst
Beratung und Unterstützung in verschiedenen Notlagen (z.B. Wohnungslosigkeit, finanzielle Probleme).
Mehr erfahren