Kindertagesstätten (Kitas) und Horte
In Kindertagesstätten und Horten begleiten Erzieher*, Sozialassistent*innen, sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen die Entwicklung von Kindern im vorschulischen und schulischen Alter. Ihre Hauptaufgabe ist die ganzheitliche Förderung durch spielerisches Lernen, kreative Angebote und die Vermittlung sozialer Kompetenzen.
Sie schaffen eine anregende und sichere Umgebung, in der Kinder ihre Fähigkeiten entfalten, Freundschaften schließen und lernen, Konflikte zu lösen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein zentraler Bestandteil, um eine partnerschaftliche Erziehung zu gewährleisten und die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen. In Horten liegt der Fokus zusätzlich auf der Hausaufgabenbetreuung und einer sinnvollen Freizeitgestaltung nach der Schule.
Weitere interessante Arbeitsbereiche
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Betrieb von Jugendzentren, Jugendtreffs und mobilen Angeboten zur Freizeitgestaltung und informellen Bildung.
Mehr erfahrenSozialplanung, Sozialmanagement und Jugendhilfeplanung
Entwicklung und Steuerung von sozialen Angeboten auf kommunaler oder verbandlicher Ebene.
Mehr erfahrenErziehungsberatungsstellen
Beratung von Eltern und Kindern bei Erziehungsfragen, Verhaltensauffälligkeiten und familiären Konflikten.
Mehr erfahren