Schulsozialarbeit an Grundschulen

Die Schulsozialarbeit an Grundschulen ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule, Schülern, Elternhaus und Jugendhilfe. Sozialpädagogische Fachkräfte unterstützen Kinder direkt in der Schule bei Lernschwierigkeiten, Verhaltensproblemen oder Konflikten mit Mitschülern. Sie bieten soziale Trainingsgruppen zur Förderung von Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz an und sind Ansprechpartner bei Sorgen und Nöten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Präventionsarbeit, zum Beispiel zu Themen wie Mobbing oder Medienkonsum. Die enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und die Beratung der Eltern sind essenziell, um die Kinder in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung bestmöglich zu begleiten.

Jetzt bewerben

Interessieren Sie sich für diesen Arbeitsbereich? Bewerben Sie sich direkt bei den passenden Trägern:

Auf einen Blick

0 Träger bieten Ausbildung
0 Träger bieten Praktikum

Weitere interessante Arbeitsbereiche

Schuldnerberatung

Unterstützung bei der Regulierung von Schulden und der Entwicklung von finanzieller Stabilität.

Mehr erfahren
Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement

Aktivierung der Bewohnerschaft und Verbesserung der Lebensbedingungen in einem Stadtteil.

Mehr erfahren
Arbeit mit Menschen mit Behinderungen

Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM), Wohnheime, ambulant betreutes Wohnen, Integrationsfachdienste.

Mehr erfahren
Nach oben scrollen