Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (Kliniksozialdienst)

Der Sozialdienst im Krankenhaus unterstützt Patientinnen, Patienten und deren Angehörige bei der Bewältigung der sozialen und psychischen Folgen einer Erkrankung. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter beraten zu sozialrechtlichen Fragen, wie Rehabilitation, Krankengeld oder Schwerbehindertenausweis. Sie organisieren die nachstationäre Versorgung, indem sie beispielsweise einen Platz in einer Reha-Klinik, einen ambulanten Pflegedienst oder einen Heimplatz vermitteln. Zudem bieten sie psychosoziale Beratung in Krisensituationen an, die durch die Krankheit ausgelöst werden. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der medizinischen Behandlung im Krankenhaus und dem sozialen Umfeld des Patienten.

Jetzt bewerben

Interessieren Sie sich für diesen Arbeitsbereich? Bewerben Sie sich direkt bei den passenden Trägern:

Auf einen Blick

0 Träger bieten Ausbildung
0 Träger bieten Praktikum

Weitere interessante Arbeitsbereiche

Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) des Jugendamtes

Kinderschutz, Überprüfung von Kindeswohlgefährdung, Einleitung von Hilfen zur Erziehung.

Mehr erfahren
Wohnungslosenhilfe

Notschlafstellen, Tagesaufenthalte, betreutes Wohnen und Beratung.

Mehr erfahren
Stationäre Jugendhilfe (Wohngruppen, betreutes Jugendwohnen)

Unterbringung und pädagogische Begleitung von Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen.

Mehr erfahren
Nach oben scrollen