Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen niedrigschwellige Beratung und Unterstützung. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter helfen bei der Bewältigung des Alltags, bei der Suche nach einer passenden ärztlichen oder therapeutischen Behandlung und bei der beruflichen Wiedereingliederung. Sie führen Hausbesuche durch, begleiten zu Ämtern und Ärzten und bieten Krisenintervention an. Ziel ist es, Klinikaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen und den Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten sozialen Umfeld zu ermöglichen. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.
Weitere interessante Arbeitsbereiche
Frühförderung
Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen.
Mehr erfahrenJugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit)
Beratung bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen, Berufsorientierung.
Mehr erfahrenAllgemeiner Sozialer Dienst (ASD) des Jugendamtes
Kinderschutz, Überprüfung von Kindeswohlgefährdung, Einleitung von Hilfen zur Erziehung.
Mehr erfahren