Stationäre Jugendhilfe (Wohngruppen, betreutes Jugendwohnen)

Die stationäre Jugendhilfe bietet Jugendlichen, die nicht in ihrer Familie leben können, einen geschützten Lebensort. In Wohngruppen oder im betreuten Jugendwohnen leben die Jugendlichen zusammen und werden von sozialpädagogischen Fachkräften im Alltag begleitet. Diese unterstützen bei schulischen Angelegenheiten, der Freizeitgestaltung und der Entwicklung von Zukunftsperspektiven. Im betreuten Jugendwohnen leben die Jugendlichen in eigenen kleinen Wohnungen und werden schrittweise an ein selbstständiges Leben herangeführt. Ziel ist es, die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, ihnen soziale Kompetenzen zu vermitteln und sie auf ein eigenverantwortliches Leben vorzubereiten.

Jetzt bewerben

Interessieren Sie sich für diesen Arbeitsbereich? Bewerben Sie sich direkt bei den passenden Trägern:

Auf einen Blick

0 Träger bieten Ausbildung
0 Träger bieten Praktikum

Weitere interessante Arbeitsbereiche

Jugendmigrationsdienste (JMD)

Beratung und Begleitung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr erfahren
Betriebssozialarbeit

Beratung von Mitarbeitenden in Unternehmen bei beruflichen, persönlichen und gesundheitlichen Problemen.

Mehr erfahren
Schulsozialarbeit an Grundschulen

Unterstützung bei Schulschwierigkeiten, soziale Gruppenarbeit, Präventionsprojekte.

Mehr erfahren
Nach oben scrollen