Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine intensive Form der ambulanten Hilfe zur Erziehung. Sie unterstützt Familien direkt in ihrem Alltag, die mit komplexen Problemlagen wie Erziehungsschwierigkeiten, Beziehungskrisen, finanziellen Sorgen oder psychischen Belastungen konfrontiert sind. Die Fachkräfte kommen regelmäßig in die Familie, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken und die Kommunikation untereinander zu verbessern. Ziel ist es, die Familie so zu stabilisieren, dass die Kinder in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können und eine positive Entwicklung nehmen. Die Hilfe ist auf längere Zeit angelegt und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Familie.
Weitere interessante Arbeitsbereiche
Sozialplanung, Sozialmanagement und Jugendhilfeplanung
Entwicklung und Steuerung von sozialen Angeboten auf kommunaler oder verbandlicher Ebene.
Mehr erfahrenGesetzliche Betreuung
Rechtliche Vertretung und Unterstützung für Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können.
Mehr erfahrenAllgemeiner Sozialer Dienst (ASD) des Jugendamtes
Kinderschutz, Überprüfung von Kindeswohlgefährdung, Einleitung von Hilfen zur Erziehung.
Mehr erfahren